Ökologisches
Auf der Jugendfarm Moritzhof gibt es viele ökologische Besonderheiten zu entdecken.
Sonnenenergie

Das Solarsystem, mit leistungsstarken Kollektoren und abgestimmten Systemkomponenten, spart im Jahresdurchschnitt 50 bis 60% des Energieverbrauchs zur Trinkwassererwärmung.
In den Sommermonaten reicht die Sonnenenergie sogar aus, um die Trinkwassererwärmung vollständig zu decken. Das reduziert die Kosten für Gas spürbar. Sonnenkollektoren eignen sich nicht nur zur Trinkwassererwärmung, sondern zusätzlich auch zur Erwärmung von Heizungswasser.
In der Übergangszeit kann somit das Solarsystem auch die Heizung unterstützen.
Schafwolldämmung
Das Spielhaus der Jugendfarm Moritzhof ist ausschließlich mit reiner Schafwolle gedämmt.
Schafwolle ist ein vollbiologischer Rohstoff und besitzt alle Eigenschaften, die ein gesunder, natürlicher und hochwertiger Dämmstoff braucht. Wolle absorbiert Feuchtigkeit – es entsteht Wärme und beeinflusst so positiv die Dämmeigenschaften bei extremen Temperatur- und Luftfeuchtigkeitsunterschieden. Die hohe Feuchtigkeitsaufnahmefähigkeit von Wolle verhindert Kondensierung, reguliert die Luftfeuchte und schafft ein angenehmes Raumklima.
Auf die Wolle wurde Borsalz aufgetragen, als Mottenschutz.
Gründach

Gründächer erfüllen vielerlei Funktionen.
Sie ergänzen die Wärmedämmung, schützen die Dachdichtung, bieten Lebensraum für Pflanzen und Tiere, halten Regenwasser zurück, verbessern das Kleinklima und stellen wichtige Ausgleichsflächen dar.
Komposttoiletten
Die TerraNova-Komposttoilettenanlage kompostiert menschliche Abfälle (Fäkalien, Urin), Toilettenpapier und organische Haushalts- und Gartenabfälle zu Komposterde. Dies geschieht mit Hilfe von natürlichen Zersetzungsprozessen über einen Zeitraum von mindestens zwei Jahren.
Die Anlage besteht aus einem Behälter, der durch Fallrohre mit den Toiletten verbunden ist. Diese sind mit trichterförmigen herausnehmbaren Einsätzen ausgestattet, die leichtes Reinigen ermöglichen und die Sicht auf die Abfälle verringern.
Ein Lüftungssystem, welches über dem Dach mündet und durch einen Ventilator verstärkt wird, sorgt für die notwendige Sauerstoffversorgung und einen geruchfreien Betrieb.
Regenwassernutzung

Zur Deckung unseres Gießwasserbedarfes gibt es unter unserem Hof eine 8.000 Liter fassende Regenwasserzisterne. Mit Hilfe einer traditionellen Handschwengelpumpe fördern wir das Wasser wieder nach oben und können damit unseren Garten gießen.