Über uns

Die Jugendfarm Moritzhof ist eine Einrichtung der Offenen Kinder- und Jugendarbeit und befindet sich in freier Trägerschaft des Vereins Netzwerk Spiel/Kultur Prenzlauer Berg e.V.

Die finanzielle Förderung wird zu einem Großteil durch den Bezirk Pankow von Berlin gesichert. Weitere Gelder kommen aus Stiftungsmitteln, Spenden und Tierpatenschaften.

Zur Zeit sind in dem Projekt vier Pädagogen*innen auf drei Personalstellen fest angestellt. Neben dem pädagogischen Kernteam arbeiten auf der Jugendfarm Moritzhof noch junge Menschen im Freiwilligen Ökologischen Jahr (FÖJ) bzw. im Bundesfreiwilligendienst, pädagogische Praktikanten*innen und viele ehrenamtliche Helfer*innen.

Die Kernbetreuungszeit liegt in den Nachmittagsstunden, wenn die Kinder nach Schule oder dem Hort ihre Freizeit hier verbringen.

Zielgruppe für alle kostenfreien Angebote sind Kinder und Jugendlichen im Alter von 6 bis16 Jahren. Die Kinder beteiligen sich aktiv an der Gestaltung und der Arbeit auf der Jugendfarm, sie bringen eigene Ideen und Vorstellungen ein, diskutieren diese und setzen sie gemeinsam um.

Die Jugendfarm Moritzhof bietet umfangreiche Möglichkeiten zur Freizeitgestaltung. Die Hauptangebote umfassen die Arbeit, die Pflege und den Umgang mit den Tieren, der Erwerb landwirtschaftlicher und gärtnerischer, aber auch sozialer Fähigkeiten, die Verarbeitung (Kochen, Backen, Konservieren) der auf dem Hof erwirtschafteten Produkte, das Erlernen alter Gewerke (Filzen, Spinnen, Töpfern, Korbmachen, Schmieden...) und nicht zuletzt die Ausgestaltung von Festen.

Wer sich über unsere Arbeit genauer informieren möchte, der kann sich hier unsere Konzeption downloaden.


Wir nehmen Datenschutz ernst!
Unsere Seiten nutzen in der Grundeinstellung nur technisch-notwendige Cookies. Inhalte Dritter (YouTube und Google Maps) sowie ein Statistik-Cookie binden wir erst nach Zustimmung ein.
Cookie-Einstellungen | Impressum & Datenschutz

OK

Matomo